SSL- und TLS-Zertifikate einfach erklärt und eingerichtet BlockStone Blog
SSL-Verschlüsselung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter E-Commerce-Websites, Online-Banking, soziale Netzwerke und E-Mail-Dienste. Durch die Implementierung von SSL können Unternehmen das Vertrauen der Benutzer gewinnen und ihre Online-Sicherheit verbessern. Abonnieren Sie den HubSpot Blog und erhalten Sie wöchentlich wertvolle und praxisnahe Expertentipps zu Themen wie künstliche Intelligenz, Social-Media-Marketing, SEO, Vertrieb, Kundenservice, Website-Optimierung und mehr.
Die Verwendung von öffentlichen und privaten Schlüsseln in der SSL-Verschlüsselung ermöglicht es, dass sensible Daten sicher über das Internet übertragen werden können. Wenn ein Benutzer eine Website besucht, die SSL verwendet, wird eine sichere Verbindung hergestellt, indem der öffentliche Schlüssel des Servers verwendet wird, um die Daten zu verschlüsseln. Diese verschlüsselten Daten können nur mit dem privaten Schlüssel des Servers entschlüsselt werden, der nur dem Inhaber des SSL-Zertifikats bekannt ist.
HTTP (HyperText Transfer Protocol)
HTTPS, das die Verschlüsselung von HTTP-Daten ermöglicht, ist besonders wichtig für Websites, die https://www.vvds.ch/ sensible Informationen wie Kreditkartendaten oder persönliche Informationen übertragen. Um die Sicherheit der SSL-Verbindung zu gewährleisten, wird ein Verschlüsselungsalgorithmus verwendet. Dieser Algorithmus ermöglicht es, die Daten, die zwischen dem Webbrowser und dem Webserver ausgetauscht werden, zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Dabei wird ein öffentlicher Schlüssel verwendet, der vom Webserver bereitgestellt wird, um die Daten zu verschlüsseln.
Damit können Sie beliebig viele Subdomains einer bestimmten Domain schützen. Sie merken schon, für jeden Webmaster ist das passende SSL-Zertifikat vorhanden. Die SSL-Verschlüsselung kann auch die Kommunikation via E-Mail verschlüsseln.
- Der Prozess der Herstellung einer SSL-Verbindung besteht aus mehreren Schritten.
- Dazu kannst du das Kostenlose Basiszertifikat von Let´s Encrypt installieren und die Haken für die gewünschten Bereiche setzen.
- SSL-Verschlüsselung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter E-Commerce-Websites, Online-Banking, soziale Netzwerke und E-Mail-Dienste.
Websites ohne SSL/TLS-Zertifikat werden heute von Browsern als „unsicher“ gekennzeichnet. Besonders bei Chrome und Firefox werden Sicherheitswarnungen angezeigt, die Nutzer davor warnen, sensible Daten auf der Seite einzugeben. Hier kannst Du ein neues Zertifikat für deine zu schützende Domain beantragen.
Der Server authentifiziert sich gegenüber dem Client mit einem Zertifikat. Der Client überprüft hierbei die Vertrauenswürdigkeit des X.509-Zertifikats und ob der Servername mit dem Zertifikat übereinstimmt. Optional kann sich der Client mit einem eigenen Zertifikat auch gegenüber dem Server authentifizieren. Das Zertifikat enthält einen öffentlichen Schlüssel, der die Identität der Website authentifiziert und eine verschlüsselte Datenübertragung durch asymmetrische oder Public-Key-Kryptografie ermöglicht. Das Domain-validierte (DV) Zertifikat ist die einfachste und schnellste Art von SSL/TLS-Zertifikaten. Es überprüft, ob der Antragsteller die Kontrolle über die Domain besitzt und eignet sich für die meisten Websites – wie Blogs, kleinere Unternehmensseiten oder einfache E-Commerce-Shops.
SSL Improves SEO
Um in Chrome herauszufinden, ob ein Zertifikat gültig ist, klicken Sie auf das Schloss in der URL-Leiste. Gehen Sie dann auf „Zertifikat“, um die Details zum jeweiligen SSL-Zertifikat einzusehen. Es wird je nach Browser entweder links oder rechts in der URL-Leiste angezeigt.
Zunächst sendet der Webbrowser des Benutzers eine Anforderung an den Webserver, auf dem die gewünschte Webseite gehostet wird. Der Webserver antwortet dann mit seinem öffentlichen SSL-Zertifikat, das vom Webbrowser überprüft wird. Sobald das Zertifikat als gültig bestätigt wurde, können der Webbrowser und der Webserver eine sichere verschlüsselte Verbindung herstellen, über die alle weiteren Daten übertragen werden. Die Verwendung von SSL, TLS und HTTPS ist entscheidend, um die Sicherheit von Daten während der Übertragung über das Internet zu gewährleisten. Durch die Verschlüsselung der Daten wird sichergestellt, dass sie nicht von unbefugten Personen abgefangen oder manipuliert werden können. SSL und TLS bieten verschiedene Sicherheitsstufen und unterstützen verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten.
Es isteine hybride Verschlüsselungsmethode, das heißt, dass sowohl die hoheGeschwindigkeit für die symmetrische Verschlüsselung von Daten, alsauch die Sicherheit asymmetrischer (paarweiser) Verschlüsselung genutztwerden. Egal ob Du eine kleine persönliche Website oder einen großen E-Commerce-Shop betreibst – SSL- und TLS-Zertifikate sind unerlässlich, um die Daten Deiner Nutzer zu schützen und deine Seite zu veröffentlichen. Dank Tools wie Plesk kannst Du SSL- und TLS-Zertifikate problemlos einrichten und sicherstellen, dass Deine Website den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
Die Sicherheit und Authenzität der übermittelten Daten spielte eine untergeordnete Rolle. Der häufigste Anwendungsfall von SSL/TLS is HTTPS, das den Webverkehr sichert. Mit HTTPS aktivierte Websites verwenden SSL/TLS um den gesamten Datenverkehr zwischen Browser und Server zu authentifizieren und zu verschlüsseln. Vertrauliche Daten können so mit ihrem gesamten Inhalt verschlüsseltvon einer Station zu einer anderen Station übertragen werden.
Über die ETSI wurde ein sozialer Angriff auf den TLS-Standard gestartet, bei dem eine nachschlüsselfähige und daher als gebrochen anzusehende Version des Standards Eingang in allgemeine Kommunikationsprozesse finden soll. Neben Sicherheitsschwächen im Protokoll sind TLS-Implementierungen in wiederkehrender Regelmäßigkeit von sicherheitsrelevanten Implementierungsfehlern betroffen. Einer der schwerwiegendsten Fehler war der 2014 entdeckte Heartbleed-Bug in OpenSSL.
Hierbei erfolgt die Generierung des öffentlichen/privaten Schlüsselpaars nach dem Prinzip von Punkten auf einer Kurve. Dieses Prinzip ist mit den bei Hackern beliebten Brute-Force-Angriffen kaum zu knacken und kann trotz eines geringeren Ressourcenbedarfs schneller sein als reine RSA-Verschlüsselung. Chiffren, bei denen zur Verschlüsselung und Entschlüsselung ein Paar aus zwei verschiedenen Schlüsseln verwendet wird. Im Fall von SSL und TLS nennen wir sie den öffentlichen und den privaten Schlüssel. HTTPS wird in der URL angezeigt, wenn eine Website durch ein SSL/TLS-Zertifikat abgesichert ist.
Benötigen Sie SSL-Zertifikate für mehrere Domains, bieten Multidomain-Zertifikate eine günstigere Alternative zu den Einzelzertifikaten. SSL ist die Standardtechnologie für die Absicherung von Internetverbindungen durch die Verschlüsselung der Daten, die zwischen einer Website und einem Browser (oder zwischen zwei Servern) übertragen werden. Durch SSL wird verhindert, dass Hacker die übertragenen Informationen, darunter personenbezogene oder Finanzdaten, mitlesen oder stehlen können. Sie dienen dazu, die Authentizität des Web-Servers zu überprüfen und sicherzustellen, dass die übertragene Daten mit dem richtigen öffentlichen Schlüssel des Servers verschlüsselt werden. Zertifikate werden von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen (CA) ausgestellt und müssen regelmäßig erneuert werden, um die Integrität der SSL-Verbindung zu gewährleisten. SSList die Abkürzung für Secure Sockets Layer, was im Deutschen so vielbedeutet wie „sichere Sockelschicht“.
No comment